MonitorMouse für
OS/2
Version 2.4 12.11.97
1. Wichtige Bemerkungen
MonitorMouse arbeitet mit allen Presentation Manager und WIN-OS/2 Anwendungen zusammen, die mit der Maus gesteuert werden.Alle OS/2- und Dos-Vollbild-Anwendungen die vom Maustreiber absolute Cursorpositionen erfragen werden auch funktionieren. Wenn Ihr OS/2- oder Dos-Vollbild-Programm auf Mickeys (relative Bewegung) basiert, wird es nicht funktionieren. Sie können beim Programmhersteller nachfragen, ob es möglich ist dieses Programm auf absolute Mauspositionen zu konfigurieren.
2. Installation
1. Erstellen Sie ein neues Verzeichnis mit dem Namen \elo.
Kopieren Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis \touch\os2 der Preh Utility CD-Rom in dieses neue Verzeichnis. Für Deutsch, Französisch oder Spanish kopiren Sie die beiden Dateien aus dem jeweiligen Verzeichnissen in das Verzeichnis \elo auf Ihrer Festplatte.
2. Erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer aktuellen config.sys Datei. Anschließend öffnen Sie die Datei config.sys mit dem Systemeditor und machen Sie folgende Änderungen:
rem Device=C:\OS2\MOUSE.SYS [flags]
device=c:\elo\monmou01.sys 2210,<COM port>,9600
device=c:\os2\mouse.sys stype=elomou$ [flags wie oben]
<COM port> bezeichnet den COM
Anscluß, an dem das serielle Kabel Ihres Touchscreen
angeschlossen ist. Wenn Sie keine Maus angeschlossen haben
ersetzen Sie "stype=elomou$" durch
"type=elomou$" in der Zeile, die
device=c:\os2\mouse.sys enthält.
Falls alle COM Anschlüsse Ihres Computer durch die Maus und den
Touchscreen belegt sind, kommentieren Sie die Zeilen
DEVICE=COM.SYS und DEVICE=VCOM.SYS in Ihrer config.sys Datei mit
REM aus, falls vorhanden. Dies verhindert, daß der COM Treiber
eine Fehlermeldung ausgibt. Wenn nur ein COM Anschluß durch den
Touchscreen belegt ist, verschieben Sie die Zeilen DEVICE=COM.SYS
und DEVICE=VCOM.SYS vor das Kommando DEVICE=MONMOU01.SYS, und
fügen das Flag (<COM port>,0,0) an die Zeile
DEVICE=COM.SYS an.
<COM port> ist der COM Anschluß, der auch in der Zeile
DEVICE=MONMOU01.SYS eingetragen ist. Zum Beispiel:
DEVICE=C:\OS2\COM.SYS (1,0,0)
3. Das Touchscreen Controlpanel ist eine
Presetation Manager Anwendung, die zum Kalibrieren und
Konfigurieren verwendet wird. Zum Installieren führen Sie
folgende Schritte durch:
Öffnen Sie den System Ordner und dann den Ordner
Systemkonfiguration. Außerdem öffnen Sie noch den Ordner
Schablonen. Ziehen Sie aus diesem das Programm Icon mit der
rechten Maustaste in den Ordner Systemkonfiguration.
Nun erscheint ein Einstellungsialog, in dem Sie als Pfad- und
Dateiname C:\elo\elocal2.exe eintragen. In der Karteikarte
Allgemein ändern Sie den Titel in Touchscreen, dann schließen
sie den Dialog.
4. Starten Sie den Computer neu und kalibrieren Sie dann den Touchscreen. Dazu öffnen Sie das Touchscreen Controlpanel und klicken auf Kalibrieren. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm und bestätigen Sie die Kalibrierung, wenn der Cursor sich dahin bewegt, wo Sie den Screen berühren.
3. Maustasten Emulationsmodi
Durch den Treiber werden vier Maustasten Emulationsmodi unterstützt, deren Modusnummern sind äquivalent zu den Modi der anderen Treiber der MonitorMouse Familie. Den aktuellen Modus stellen Sie über das Touchscreen Controlpanel ein, nachdem Sie hier den Modus ändern wird automatisch das Flag -m in der Datei config.sys aktualisiert. Die Voreistellung ist Modus 6. Die Modi unterscheiden sich in den Maustastenaktionen, die unterstützt werden. Sie sollten hier den Modus wählen der am besten mit Ihrer Anwendung zusammenarbeitet.
Modus 0 Klicken nur mit der linken Maustaste. Ziehen und die rechte Maustaste werden nicht unterstützt. Arbeitet mit großen Zielen und piept beim Berühren des Touchscreen. Dieser Modus ist für Kioskanwendungen empfehlenswert
Modus 1 Klicken nur mit der linken Maustaste. Ziehen und die rechte Maustaste werden nicht unterstützt. Arbeitet mit großen und kleinen Zielen. Der Zeiger folgt dem Finger und die linke Maustaste wird an der Stelle betätigt, an der der Finger abgehoben wird.
Modus 5 Klicken mit der linken Maustaste und Ziehen. Die rechte Maustaste wird nicht unterstützt. Die linke Maustaste ist solange betätigt, bis Sie den Finger wieder vom Touchscreen abheben.
Modus 6 Gleicht dem Modus 5 und unterstützt zusätzlich das Doppelklicken. Empfohlen für allgemeine Anwendungen. Wenn die zweite Berührung sofort nach der ersten folgt und die Berührungen nahe beieinander liegen, wird ein Doppelklick an der Stelle der ersten Berührung simuliert. Wenn Sie nicht zwei Klicks hören, haben Sie zu schnell getippt.
4. Deinstallation der MonitorMouse
Bennen Sie die aktuelle Datei config.sys um und kopieren Sie die Sicherungskopie, die Sie während der Installation erstellt haben, an ihren alten Platz zurück. Löschen Sie das Touchscreen Controlpanel aus dem Ordner Systemkonfiguration. Löschen Sie das Verzeichnis \elo (dies ist nicht nötig, wenn Sie auf diesem Computer später wieder einen TouchCommander installieren wollen).