Touchscreentreiber
für DOS und Windows 3.x
Version 2.0c 29.03.96 + Update
Auf dieser Treiber CD ist das Update für die Treiberversion 2.0c enthalten. Diese Update behebt den "divide-by-zero" Fehler, der auf manchen Pentium Rechnern mit mehr als 200MHz auftritt. Erneuert sind die Dateien ELODEV.EXE (1.7d), MONMOUSE.COM (1.6c), ELOCALIB, COMDUMP, SAWDUMP, TUTORIAL und ELODEMO im Verzeichnis \Touch.
1. Installation
Das Verzeichnis \TOUCH\DOSWIN3X auf der Preh Utility CD-Rom enthält ein Installationsprogramm, das automatisch alle benötigten Dateien auf die Festplatte überträgt. Stellen Sie sicher, daß Windows ordnungsgemäß arbeitet, wenn Sie den Windows Treiber installieren möchten. Außerdem muß ein DOS Maustreiber (mouse.com, lmouse.com o. gmouse.com) installiert sein, damit Sie die Maus parallel neben dem Touchscreen in Windows und DOS benutzen können.
Wenn Sie nur Ihre Hardwarekonfiguration ändern möchten, benutzen Sie das Programm Setup, das an späterer Stelle beschrieben wird.
Zum Installieren beenden Sie Windows legen Sie die Preh Utility CD-Rom ein und wechseln zum CD-Rom Laufwerk. Wechseln Sie zum Verzeichnis \TOUCH\DOSWIN3X und tippen Sie am DOS Prompt: install [Enter]
Folgen Sie nun den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das Installationsprogramm wird Sie nach dem Controllermodell fragen, und wird Sie auffordern zwischen DOS Express Installation, Windows Express Installation oder Selektiver Installation zu wählen. Zu jeder Installationsoption wird die Software, die installiert wird, sowie deren Platzbedarf auf der Festplatte angezeigt. Außerdem können Sie den Installationspfad verändern (Voreinstellung ist C:\TOUCH), in dem das Installationsprogramm die Dateien ablegt.
Ihre Autoexec.bat Datei wird von Install verändert. Die Originaldatei wird mit dem Dateinamen Autoexec.old gesichert, dasselbe wird bei der Windows Express Installation mit der Datei System.ini geschehen (Kopie: System.old).
Wenn Sie das Programm Install mit der Option -L aufrufen: Install -L<x>
Verwendet das Programm Install bei
<x>=g oder d die Sprache Deutsch
<x>=s die Sprache Spanisch
<x>=f die Sprache Französisch
<x>=e die Sprache Englisch
(Dies ist die Voreinstellung).
Nach der Installation der Treiber muß der Touchscreen kalibriert werden. Dazu geben Sie nach dem Beenden des Installationsprogrammes: go [Enter] ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Ein erneutes Kalibrieren wird immer dann nötig, wenn ein anderer Touchscreen an den Computer angeschlossen wird. Das heißt durch das Kalibrieren wird der Computer auf die mechanischen Eigenheiten des speziellen Touchscreens eingestellt, der gerade am Computer angeschlossen ist.
Wenn Sie die Konfiguration Ihrer Touchscreenhardware (hauptsächlich Änderung der seriellen Schnittstelle) ändern wollen, führen Sie das Programm Setup, das sich normalerweise im Verzeichnis C:\TOUCH befindet, aus.
Bitte verwechseln Sie dieses Setup Programm nicht mit dem Setup Programm von Windows.
Die Handhabung ist dem Programm Install ähnlich, außer daß keine Software installiert wird und demzufolge die Preh Utility CD-Rom nicht eingelegt werden muß.
Folgende Softwarekomponenten können separat deinstalliert werden:
- Demonstrationsprogramm Elodemo:
Zum Deinstallieren des Demoprogramms löschen Sie die Dateien ELODEMO.EXE, *.PIC, *.IMG und *.BGI, die sich normalerweise im Verzeichnis C:\TOUCH befinden.
- MonitorMouse für Windows:
Löschen Sie im Verzeichnis \WINDOWS die Dateien CURSOFF.EXE und ELO.BMP und im Verzeichnis \WINDOWS\SYSTEM die Dateien MONMOUSE.DRV, VMMD.386, ELOCALW.* und OEMELO.INF.
Löschen Sie in der Datei SYSTEM.INI, in
den Abschnitten [boot], [boot.description] und [386Enh], folgende
Zeilen:
;Beginn der Zeilen(n) von Elo TouchSystems
mouse...............
;Ende der Zeile(n) von Elo TouchSystems
;Nächste Zeile kommentiert von Elo TouchSystems
:mouse...........
Entfernen Sie die Abteilung [EloCalW] aus der Datei WIN.INI. Starten Sie das Windows Setup und tragen Sie dort Ihre ursprünglich benutzte Maus wieder ein.
- Touchscreentreiber für DOS:
Bevor Sie die Treiber für DOS deinstallieren, sollten Sie den Treiber für Windows löschen. Löschen Sie das Verzeichnis, in dem das Programm Install die Software abgelegt hat (normalerweise C:\TOUCH). Entfernen Sie alle Zeilen, die die Worte ELODEV, MONMOUSE, NOMOUSE und TCHBACK enthalten, aus der Datei AUTOEXEC.BAT.
2. Das Demoprogramm ELODEMO:
Mit diesem Programm lassen sich die Anwendungsmöglichkeiten eines Touchscreen präsentieren. Dieses Programm wird beim "DOS Express Setup" installiert und kann mittels "Selective Installation" nachinstalliert werden. Es benötigt ca. 1,7 MB auf Ihrer Festplatte und wird normalerweise im Verzeichnis C:\TOUCH abgelegt.
Kommandozeilenoptionen:
-t Schaltet den Timeout der verschiedenen
Demoapplikationen ab.
-x Verhindert, daß das Programm nach 1 min. beendet wird.
-h Bringt einen Hilfebildschirm, auf dem alle Optionen erklärt
sind.
3. Die Programme ELODEV und ELOCALIB:
Diese beiden Programme werden von der DOS
Express Installation und der Windows Express Installation
installiert. ELODEV ist der Treiber, der die Kommunikation mit
dem Touchscreen über die serielle Schnittstelle ausführt, er
liegt normalerweise im Verzeichnis C:\TOUCH. Zur korrekten
Funktion von ELODEV muß kein Maustreiber geladen sein.
Das Programm Install trägt eine Zeile in die Datei Autoexec.bat
ein, die den Treiber ELODEV startet. In diese Zeile werden von
Install und von der nachfolgenden ersten Kalibrierung die
nötigen Kommandozeilenoptionen eingetragen. Der Inhalt dieser
Zeile sorgt dafür, daß der Touchscreen nach jedem Neustart des
Computers kalibriert ist. Mit ELODEV -h kann ein Hilfebildschirm
aufgerufen werden, der alle Optionen kurz erklärt.
Im Fehlerfall, wenn z. B. die serielle Verbindung unterbrochen
ist, wird ELODEV nicht geladen und beendet sich selbst mit der
Fehlermeldung:
ELODEV not installed.
Mit dem Programm ELOCALIB, das sich normalerweise im Verzeichnis C:\TOUCH befindet, können Sie menügeführt den Touchscreen für alle Videomodi kalibrieren, die Sie benötigen. ELODEV speichert die Kalibrierdaten in der Datei ELOGRAPH.CAL, wenn Sie mehrere Videomodi kalibrieren. Diese Kalibrierdaten werden von MONMOUSE für DOS und von ELODEMO benutzt, um in den verschiedenen Videomodi den Mauszeiger korrekt Ihrem Finger folgen zu lassen. Eine erneute Kalibrierung ist nur beim Wechsel des Touchscreens nötig. Wenn man ELODEV mit der Option -h aufruft erhält man einen Hilfebildschirm, auf dem alle Optionen kurz erklärt sind.
4. MONMOUSE, die MonitorMaus für DOS:
Dieses Programm wird von der DOS Express
Installation installiert und in die Datei Autoexec.bat
eingetragen. Damit das Programm MONMOUSE richtig funktioniert,
muß das Programm ELODEV ordnungsgemäß funktionieren. Deshalb
wird es in der Datei Autoexec.bat immer nach ELODEV ausgeführt
werden.
Wenn ELODEV wegen eines Fehlers beendet wurde, endet auch
MONMOUSE mit der Fehlermeldung: MONMOUSE not installed. MONMOUSE
für DOS benötigt einen geladenen DOS Maustreiber oder ein
geladenes Programm NOMOUSE, um ausgeführt werden zu können. Ist
keiner dieser beiden Treiber geladen, bricht MONMOUSE für DOS
mit einer Fehlermeldung: MONMOUSE not installed ab. NOMOUSE wird
von Install installiert, wenn kein DOS Maustreiber vorgefunden
wird.
MonitorMouse für DOS emuliert die Microsoft Maus unter DOS,
deshalb sollte es möglich sein, daß jede DOS Standardanwendung,
die sich mit der Maus bedienen läßt, mit dem Touchscreen
bedient werden kann. Der beste Test, ob der Touchscreen unter DOS
richtig arbeitet ist das DOS Programm EDIT.
MONMOUSE und NOMOUSE ist normalerweise im Verzeichnis C:\TOUCH
abgelegt. Wenn man die Programme MONMOUSE und NOMOUSE mit der
Kommandozeilenoption -h aufruft erhält man einen Hilfeschirm,
auf dem alle möglichen Optionen kurz erklärt sind.
Die wichtigste Kommandozeilenoption von MONMOUSE ist der Modus
-m<x>:
x=0 Klicken nur mit der linken Maustaste. Ziehen und die rechte Maustaste werden nicht unterstützt. Arbeitet mit großen Zielen und piept beim Berühren des Touchscreen.
x=1 Klicken nur mit der linken Maustaste. Ziehen und die rechte Maustaste werden nicht unterstützt. Arbeitet mit großen und kleinen Zielen. Der Zeiger folgt dem Finger und die linke Maustaste wird an der Stelle betätigt, an der der Finger abgehoben wird.
x=5 Klicken mit der linken Maustaste und Ziehen. Die rechte Maustaste wird nicht unterstützt. Die linke Maustaste ist solange betätigt, bis Sie den Finger wieder vom Touchscreen abheben.
x=6 Gleicht dem Modus 5 und unterstützt zusätzlich das Doppelklicken.
Modus 0 ist die Voreinstellung, allerdings fügt das Programm INSTALL den Zusatz -m6 an, wenn MonitorMouse für Windows installiert wird.
Im Verzeichnis C:\TOUCH befinden sich auch
die Programme PATCHMSE und TUTORIAL. PATCHMSE kann dafür
verwendet werden aus einem normalen Maustreiber eine individuelle
Version von NOMOUSE zu erstellen. Dieser individuelle NOMOUSE
zeigt in DOS Anwendungen einen Mauszeiger an. Mit dem Programm
TUTORIAL können Sie die verschiedenen Maustastenemulationsmodi
ausprobieren und die allgemeine Funktion testen.
TUTORIAL mit der Kommandozeilenoption -M startet das Programm im
monochrom Modus; die Option -L startet TUTORIAL im
Linkshändermodus.
5. MonitorMouse für Windows:
Dieser Windows Touchscreen Treiber wird bei der Windows Express Installation installiert. Er benötigt ein funktionsfähig installiertes ELODEV und MONMOUSE. Soll die Maus parallel zum Touchscreen betrieben werden, muß zusätzlich der DOS Maustreiber installiert sein.
Bei der Windows Express Installation wird die Datei System.ini in folgender oder ähnlicher Art modifiziert:
[boot]
;Start of line(s) placed by ELO TouchSystems
mouse.drv=monmouse.drv
;End of line(s) placed by Elo TouchSystems
;Next line commented out by Elo TouchSystems
;mouse.drv=mouse.drv
: :
[boot.description]
;Start of line(s) placed by ELO TouchSystems
mouse.drv=Elo MonitorMouse(R) 1.5 for Windows 3.1
;End of line(s) placed by Elo TouchSystems
;Next line commented out by Elo TouchSystems
;mouse.drv=Microsoft, or IBM PS/2
: :
;Start of line(s) placed by ELO TouchSystems
mouse=vmmd.386
;End of line(s) placed by Elo TouchSystems
;Next line commented out by Elo TouchSystems
;mouse=*vmd
Wenn Sie eine serielle Maus benutzen fügt die Installation folgende Zeile in die [386Enh] Abteilung ihrer Datei System.ini ein:
COMxBUFFER=0
wobei x die Nummer der seriellen Schnittstelle ist, an der Ihre Maus angeschlossen ist.
Um unter Windows den Touchscreen zu
kalibrieren, öffnen Sie die Systemsteuerung und doppelklicken
auf das Touchscreen Icon. Dann klicken Sie auf Kalibrieren und
folgen den Anweisungen auf dem Display. Beenden Sie die
Kalibrierung indem Sie auf OK klicken.
Ein erneutes Kalibrieren sollte nur nötig sein, wenn Sie die
Bildschirmauflösung ändern oder den Touchscreen wechseln.
Im Verzeichnis C:\TOUCH befindet sich ein weiterer Treiber: TCHBACK, dieser ist nur für DOS Anwendungen gedacht, die speziell für die Benutzung des TouchBack Treibers geschrieben wurden. Dies sollte in der Dokumentation der Anwendung beschrieben sein.
Bei der DOS und Windows Installation sind die Diagnoseprogramme INFO und TOUCHES enthalten. Mit INFO können Sie sich die aktuellen Einstellungen des Treibers ELODEV anzeigen lassen. Mit TOUCHES kann kontrolliert werden, ob der Treiber ELODEV mit dem Touchscreen kommunizieren kann.
6. Installation unter Windows 95/98
Die Installation der Elo Touchscreen
Treiber für Dos und Windows 3.x under Windows 95 ist fast
identisch mit der Installation unter Windows 3.x.
Folgende Schritte sind notwendig:
1. Stellen Sie sicher, daß in der Datei
AUTOEXEC.BAT ein Maustreiber geladen wird, wenn eine Maus an
Ihrem Rechner angeschlossen ist.
Zum Beispiel:
C:\MOUSE\MOUSE
Das Windows 95 Installationsprogramm hat
alle Maustreiber, die es in der Datei AUTOEXEC.BAT gefunden hat,
mit REM auskommentiert. Der jeweilige Treiber muß, durch
Entfernen des REM, wieder aktiviert oder neu eingetragen werden.
Empfohlen wird der Microsoft mouse Treiber 8.20 oder der Logitech
mouse Treiber 6.20, da neuere Versionen mehr Speicher
verbrauchen. Außerdem kann der Mauszeiger über den ganzen
Bildschirm springen, wenn das Microsoft mouse SETUP Programm
nicht ausgeführt wird. Die empfohlenen Maustreiber können aus
der Mailbox von ELO aus dem Dateibereich: Miscellaneous Tools
geladen werden.
Die Telefonnummer ist ++1 (423) 482-9840.
2. Starten Sie Ihren Computer neu, und wählen Sie Nur Eingabeaufforderung im Windows 95 Auswahlmenü. Sie gelangen zum Auswahlmenü indem Sie nach dem Einschalten, wenn die Meldung "Starten von Windows 95...." angezeigt wird, schnell auf [F8] drücken. Da Windows 98 nicht die Meldung " Starten vom..." anzeigt, müssen Sie hier [F8] drücken nachdem die letzte Meldung des BIOS angezeigt wird.
3. Installieren Sie die Treiber für Dos und Windows von der Preh Utility CD-Rom wie unter Punkt 1. weiter oben beschrieben.
4. Starten Sie Ihren PC neu. Falls die Meldung "Neue Hardware gefunden" angezeigt wird, wählen Sie "Keinen Treiber installieren".
5. Kalibrieren Sie Ihren Touchscreen unter Windows 95 mit dem Touchscreen Programm in der Systemsteuerung.