PREH Touch Commander


MonitorMice für Windows NT 4.0
Version 3.00c 03.02.1999

1. Wichtige Bemerkungen:

Der Vollbild-DOS-Modus wird vom Windows NT Treiber nicht vollständig unterstützt. Der Videomodus in Windows NT und in der DOS Anwendung müssen identisch sein, damit der Mousezeiger korrekt Ihrem Finger folgen kann. Wenn die Videomodi nicht identisch sind, wird sich der Mousezeiger in der DOS Anwendung im Vollbildmodus so verhalten, als wäre nicht kalibriert worden. Die Maus kann dafür benutzt werden die Vollbild-DOS-Anwendung zu steuern.

Da Windows NT 4.0 während des Startens die Services für die serielle Kommunikation erst sehr spät zur Verfügung stellt, wird der Touchscreen erst funktionieren, wenn der Windows NT Login Dialog einige Sekunden am Bildschirm zu sehen ist.

Das Windows NT 4.0 Signalton Gerät (Beep) muß aktiviert sein, damit der Treiber korrekt geladen wird. Benutzen Sie das Gerät Programm in der Systemsteuerung um das Signalton Gerät (Beep) zu aktivieren, falls es deaktiviert sein sollte.

Das Touchscreen Programm in der Systemsteuerung ist für höhere Auflösungen als 640x480 Punkte optimiert. Wenn Sie diese Auflösung Verwenden, werden Sie nicht das komplette Fenster sehen. Als Abhilfe sollten Sie die Startleiste verstecken oder an eine andere Position verschieben. Danach sollten Sie das Fenster soweit wie möglich nach oben schieben.

MonitorMice für Windows NT unterstützt von einem bis 32 Touch Commander an einer Windows NT Workstation. Mit diesem Treiber ist es möglich Mehrschirmkonfigurationen zu installieren. Es sind einerseits Konfigurationen mit Videosplittern möglich, bei denen jeder Bildschirm den gleichen Desktop zeigt. Andereseits sind Konfigurationen möglich bei denen der Desktop über mehrere Bildschirme verteilt ist.

Im Touchscreen Programm in der Systemsteuerung gibt es eine Option, mit der man den Mauszeiger abschalten kann. Dies funktioniert nach der Installation noch nicht. Sie müssen dazu noch die Datei null.cur in das Verzeichnis C:\Winnt\Cursors kopieren.

 

2. Installation:

Zum installieren des Treibers müssen Sie die entsprechenden Zugriffsrechte auf dem System haben.

1. Legen Sie die CD-Rom in das CD-Rom Laufwerk und beenden Sie alle Anwendungen.

2. Klicken Sie auf den Start Knopf, dann auf Einstellungen und anschließend auf Systemsteuerung. Hier doppelklicken Sie auf das Maus Programm.

3. Wählen Sie die Karteikarte Allgemeines und klicken Sie auf den Knopf Ändern.

4. Klicken Sie auf den Knopf Diskette und wählen Sie auf dem CD-Rom Laufwerk das Verzeichnis \TOUCH\WINNT.

5. Wählen Sie die Touchscreen Konfiguration, die zu Ihrem System paßt, und klicken Sie auf OK.

6. Schließen Sie das Maus Programm und starten Sie Ihren Rechner, wenn Sie dazu aufgefordert werden, neu.

7. Nach dem Neustart müssen Sie den Touchscreen noch kalibrieren. Dazu starten Sie das Elo Touchscreen Programm in der Systemsteuerung und klicken den Knopf Kalibrierdaten. Dann folgen Sie einfach den Anweisungen am Bildschirm.

3. Deinstallation

1. Klicken Sie auf den Start-Knopf, dann auf Einstellungen und auf Systemsteuerung.

2. Doppelklicken Sie das Software Programm

3. Wählen Sie aus der Liste auf der Karteikarte Installieren/Deinstallieren den Punkt MonitorMice for Windows NT.

4. Klicken Sie auf den Knopf Hinzufügen/Entfernen und folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.

5. Starten Sie Windows NT neu um die Deinstallation abzuschließen.

4. Wechsel des COM Anschlusses

Starten Sie das Elo Touchscreen Programm in der Systemsteuerung und ändern hier die Nummer des COM Anschlusses. Dann klicken Sie auf OK und starten den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Um bei Installationen mit mehreren Touchscreens die COM Anschlüsse zu ändern, müssen Sie den Treiber wie oben beschrieben deinstallieren und erneut mit den passenden Einstellungen installieren.